Lassen Sie mich raten, Sie gönnen sich gerne ein gutes Bier, fragen sich aber, ob Sie mit dem alkoholfreien Bier am Ende ein paar Pfunde mehr zunehmen? Dann sind Sie hier genau richtig, wir begeben uns auf eine Brautour, die Sie nicht vor Angst ins Wanken bringen wird.
1. Alkoholfreies Bier: Was ist das genau?
Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was es ist: alkoholfreies Bier. Wir sprechen hier von einem Bier mit einem Alkoholgehalt von in der Regel weniger als 0,5 %. Nicht genug, um Ihnen den Kopf zu verdrehen, aber genug, um Sie den Geschmack von Bier genießen zu lassen. Sie sollten wissen, dass beispielsweise eine frische Ananas auch 0,5 % Alkohol enthält… Perfekt für Autofahrer, Schwangere oder alle, die einfach einen kühlen Kopf bewahren wollen. Und sagen Sie sich, dass diese Reduzierung des Alkoholkonsums keine Verringerung des Genusses bedeutet. Die Aromen, die Bläschen, alles ist da!
2. Kalorien in alkoholfreiem Bier
Die eigentliche Frage ist, was sich in diesen kleinen Blasen verbirgt. Alkoholfreies Bier enthält im Allgemeinen weniger Kalorien als seine alkoholische Variante. Ein klassisches Bier kann zwischen 150 und 200 Kalorien enthalten, während die alkoholfreie Variante oft bei etwa 50 bis 100 Kalorien liegt. Nicht genug, um dich in einen Ballon zu verwandeln! Und abgesehen davon, dass es köstlich ist, enthält es auch weniger Zucker und Kohlenhydrate.
3. Vergleich mit anderen Getränken
Aber warten Sie, vergleichen wir es mit anderen Getränken. Ein Glas Orangensaft ? Ungefähr 120 Kalorien. Eine Limo ? Es kann bis zu 150 Kalorien betragen. Wenn Sie sich also für ein alkoholfreies Bier statt einer Limonade entscheiden, sind Sie sogar auf dem Weg zum Abnehmen! (Es ist ein Witz, verklagen Sie mich bitte nicht)
Und von Energydrinks oder zuckerhaltigen Cocktails, die so viele Kalorien enthalten können wie eine kleine Mahlzeit, wollen wir gar nicht erst reden.
4. Der Zusammenhang zwischen Bier und Gewichtszunahme
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum Bier mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht wird. Der berüchtigte „Bierbauch“ ist nicht nur ein Mythos, aber in Wirklichkeit hängt die Gewichtszunahme mehr davon ab, was Sie zu Ihrem Bier essen, und von Ihrem gesamten Lebensstil. Wenn Sie der Typ sind, der zu jedem Bier einen Teller Pommes dazu gibt, dann geht alles schief.
5. Bewegung und Gleichgewicht
Denken Sie daran, dass der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung die Ausgewogenheit ist. Wenn Sie Ihr alkoholfreies Bier mögen und außerdem regelmäßig Sport treiben, besteht für Ihre Waage kein Grund zur Panik. Wie bei allem im Leben schmeckt Mäßigung viel besser. Bewegen Sie sich also ein wenig, aber behalten Sie immer einen Platz für dieses Brauvergnügen frei.
6. Fazit: Genießen Sie Ihr Bier ohne Alkohol, ohne Komplex!
Macht alkoholfreies Bier also dick? Die Antwort ist nein, zumindest nicht mehr als bei anderen Erfrischungsgetränken. Genießen Sie Ihr alkoholfreies Bier, genießen Sie es in Maßen und vergessen Sie nicht, sich von Zeit zu Zeit zu bewegen.
Entscheidend ist nicht die Größe Ihres Glases, sondern die Qualität dessen, was sich darin befindet.
Bleib brav! 🍻